Sony | MediaMarkt

  • Sony - Foto Eine Welt voller Gestaltungs-möglichkeiten
    Wo immer Sie gerade sind und egal, was passiert, mit einer α oder Cyber-shot™ Kamera von Sony erfassen Sie die besonderen Momente stets mit Präzision, Stil, Komfort und ganz nach Ihrem Geschmack.
    Entdecke die Sony Foto Produktfamilie
  • Sony - Entertainment Noch näher an der Perfektion
    Stellen Sie sich einen Fernseher vor, der sich nahtlos in Ihr Leben einfügt und dessen Bild so wunderbar ist, wie sein Design. Es geht um Sie und Ihre Unterhaltung und eine Erfahrung, die sowohl unkompliziert als auch spannend ist.
    Entdecke Sony Bravia
  • Sony - Entertainment Musik ist unser Leben
    Sie kann uns inspirieren, unsere Stimmung heben, und beim Entspannen helfen und eine Geschichte erzählen. Entdecke die grosse Bedeutung der Musik mit den Augen von Musikliebhabern, Fans und Audiophilen.
    Entdecke den Sound von Sony

Sony – Die Marke

Klein ist fein: Sony miniaturisiert die Unterhaltungselektronik
Das 1946 in Tokio gegründete Unternehmen, dessen erstes Erzeugnis ein Reiskocher war, hat seinen Hauptsitz nach wie vor in Japan. Nachdem Sony sich in den 1950er-Jahren auf die Herstellung von Transistorradios fokussiert hatte, zeichnete sich das bis heute bestehende Kerngeschäft ab: Unterhaltungselektronik. Der Name des zum Branchenriesen avancierten Konzerns ist ein Modewort aus dem lateinischen „Sonus“ (Klang) und dem englischen „Sonnyboy“, einem Kosewort für kleine Jungs. Tatsächlich entwickelte Sony bis weit in die 1990er-Jahre hinein permanent Produkte, die beste Performance bei geringer Größe leisten sollten – für die Japaner war die Miniaturisierung der Unterhaltungselektronik gewissermaßen ihr Markenzeichen. Dass dieses Bestreben mehr als ein Trend war, beweist die Erfindung des tragbaren Kassettenspielers: Der erste erfolgreich vermarktete Walkman stammt von den Tokiotern, die bei der Erfindung des Discmans und der MiniDisc ebenfalls eine Hauptrolle spielten.
Mehr ist besser: Sony diversifiziert sich
Ein weiteres Standbein, neben Sound-Systemen, sind Video-Abspiel- und -Aufnahmegeräte, für die Sony eigene Standards entwickelte. Videokameras haben sich zu einem umsatzstarken Geschäftsfeld der Japaner herausgebildet, deren Modelle sich seit Jahren sowohl für private als auch für professionelle Zwecke auf den marktführenden Plätzen behaupten können.

Eines der bekanntesten Erzeugnisse der Tokioter ist seit 1994 die PlayStation. Kurz nach deren Markteinführung begann Sony, mit anderen Unternehmen zu kooperieren, um Handys zu entwickeln, die in den 1990ern unter dem eigenen Namen vermarktet wurden, bevor sich die Japaner im Jahr 2001 zur Zusammenarbeit mit Ericsson entschlossen. Jüngere Bestrebungen des Konzerns führten zu einem vielfältigeren Sortiment: Computertechnik, Fotokameras und E-Book-Lesegeräte sind die in den vergangenen Jahren hinzugekommenen Sparten.
Standards und Innovation: Sony forscht, entwickelt und baut
Die Entwicklungsabteilungen des Unterhaltungselektronik-Giganten arbeiten permanent an der Verbesserung bestehender Technologien sowie an der Erfindung neuer Standards. Wenngleich der Markt darüber entscheidet, welcher technische Standard sich letztendlich durchsetzen kann, sind innovative Technologien immer gut als Ideengeber für die Optimierung vorhandener Technik geeignet. So produziert Sony beispielsweise eine Vielzahl hochklassiger TV-Modelle, die verschiedenen Kundenanforderungen gerecht werden: die Reihen Bravia HX, EX und NX. Von dieser Vorgehensweise profitiert ebenso die Computersparte des Konzerns, deren Notebook-Serien unter dem Label Vaio firmieren.